interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Die 218 447-1 (92 80 1218 447-1 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH (Gotha) fährt am 27.02.2021, mit einem Bauzug (leere Flachwagen und GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T) der Eiffage Rail,

(ID 728070)



Die 218 447-1 (92 80 1218 447-1 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH (Gotha) fährt am 27.02.2021, mit einem Bauzug (leere Flachwagen und GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T) der Eiffage Rail, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die V164 wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32041 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 2017 war sie im Bestand der DB AG. Sie hat die Zulassungen für D, A, B, CH, F, DK, NS, CS (und H nur mit eingeschränkter).

Die 218 447-1 (92 80 1218 447-1 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH (Gotha) fährt am 27.02.2021, mit einem Bauzug (leere Flachwagen und GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T) der Eiffage Rail, durch Rudersdorf (Kr. Siegen) über die Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die V164 wurde 1977 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 32041 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 2017 war sie im Bestand der DB AG. Sie hat die Zulassungen für D, A, B, CH, F, DK, NS, CS (und H nur mit eingeschränkter).

Armin Schwarz 04.03.2021, 127 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9124 024-7 D-ERD, ex 97 43 55 501 17-8 und die P&T Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 038-3 D-ERD, beide von der Eiffage Rail NL der Eiffage Infra-Bau SE (ex Heitkamp Rail), erreichen am 14.10.2021, als Zugverband Betzdorf (Sieg) und fahren in den Rbf.
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9124 024-7 D-ERD, ex 97 43 55 501 17-8 und die P&T Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 038-3 D-ERD, beide von der Eiffage Rail NL der Eiffage Infra-Bau SE (ex Heitkamp Rail), erreichen am 14.10.2021, als Zugverband Betzdorf (Sieg) und fahren in den Rbf.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 038-3 D-ERD, erreicht geschleppt von der P&T Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9124 024-7 D-ERD, beide von der Eiffage Rail NL der Eiffage Infra-Bau SE (ex Heitkamp Rail), am 14.10.2021 Betzdorf (Sieg) und fahren in Rbf ein.
Die Plasser & Theurer Schnell-Schotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 038-3 D-ERD, erreicht geschleppt von der P&T Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9124 024-7 D-ERD, beide von der Eiffage Rail NL der Eiffage Infra-Bau SE (ex Heitkamp Rail), am 14.10.2021 Betzdorf (Sieg) und fahren in Rbf ein.
Armin Schwarz

Was so alles Hinten dranhängt....
Am Zugende der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T der Eiffage Infra-Rail, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 035-7 D-ERD (ex 97 82 40 502 17-6, ex Heitkamp 60 80 092 3 559-9) am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Davor der 2-achsiger Schutzwagen (Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen), 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks.

Der 20t -Eisenbahndrehkran vom Typ GOTTWALD GS 20.08 T wurde 1985 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146025  gebaut und an die Heitkamp Rail GmbH in Herne-Wanne geliefert. Im Jahr 2010 übernahm die Eiffage Rail den Bereich Schieneninfrastruktur der Heitkamp.

Der Gottwald 20 t GS 20.08 T (DB-Bauart 169) wird für den Aus- und Einbau von Gleisjochen und für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 3.700 mm
Achsabstände im Drehgestell: 1.500 
Länger über Puffer: 8.000 mm (ohne Kranausleger)
Raddurchmesser: 920 mm (neu) 
Eigengewicht: 77.060  kg
Maximale Hublast: 20 t 
Kleinster befahrbarer Radius: 90 m
Motorleistung:  112 kW
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 13 km/h
Max. Ausladung des Gegengewichts: 2.760 mm
Max. Hakenhöhe: 10.200 mm
Max. ausziehbare Länge Ausleger: 13.000 mm


DER SCHUTZWAGEN:
2-achsiger Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Eiffage Infra-Rail, 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T, am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  13.860 mm
Achsabstand:  8.000 mm
Länge der Ladefläche:  12.600 mm 
Ladefläche: 34,6 m²
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  13.000 kg
Maximale Ladegewicht:  27,0 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  35 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Was so alles Hinten dranhängt.... Am Zugende der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T der Eiffage Infra-Rail, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 035-7 D-ERD (ex 97 82 40 502 17-6, ex Heitkamp 60 80 092 3 559-9) am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Davor der 2-achsiger Schutzwagen (Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen), 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks. Der 20t -Eisenbahndrehkran vom Typ GOTTWALD GS 20.08 T wurde 1985 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146025 gebaut und an die Heitkamp Rail GmbH in Herne-Wanne geliefert. Im Jahr 2010 übernahm die Eiffage Rail den Bereich Schieneninfrastruktur der Heitkamp. Der Gottwald 20 t GS 20.08 T (DB-Bauart 169) wird für den Aus- und Einbau von Gleisjochen und für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 3.700 mm Achsabstände im Drehgestell: 1.500 Länger über Puffer: 8.000 mm (ohne Kranausleger) Raddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 77.060 kg Maximale Hublast: 20 t Kleinster befahrbarer Radius: 90 m Motorleistung: 112 kW max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 13 km/h Max. Ausladung des Gegengewichts: 2.760 mm Max. Hakenhöhe: 10.200 mm Max. ausziehbare Länge Ausleger: 13.000 mm DER SCHUTZWAGEN: 2-achsiger Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Eiffage Infra-Rail, 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T, am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.860 mm Achsabstand: 8.000 mm Länge der Ladefläche: 12.600 mm Ladefläche: 34,6 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 13.000 kg Maximale Ladegewicht: 27,0 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Was so alles Hinten dranhängt....
Am Zugende der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T der Eiffage Infra-Rail, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 035-7 D-ERD (ex 97 82 40 502 17-6, ex Heitkamp 60 80 092 3 559-9) am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Davor der 2-achsiger Schutzwagen (Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen), 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks.

Der 20t -Eisenbahndrehkran vom Typ GOTTWALD GS 20.08 T wurde 1985 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146025  gebaut und an die Heitkamp Rail GmbH in Herne-Wanne geliefert. Im Jahr 2010 übernahm die Eiffage Rail den Bereich Schieneninfrastruktur der Heitkamp.

Der Gottwald 20 t GS 20.08 T (DB-Bauart 169) wird für den Aus- und Einbau von Gleisjochen und für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 3.700 mm
Achsabstände im Drehgestell: 1.500 
Länger über Puffer: 8.000 mm (ohne Kranausleger)
Raddurchmesser: 920 mm (neu) 
Eigengewicht: 77.060  kg
Maximale Hublast: 20 t 
Kleinster befahrbarer Radius: 90 m
Motorleistung:  112 kW
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 13 km/h
Max. Ausladung des Gegengewichts: 2.760 mm
Max. Hakenhöhe: 10.200 mm
Max. ausziehbare Länge Ausleger: 13.000 mm


DER SCHUTZWAGEN:
2-achsiger Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Eiffage Infra-Rail, 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T, am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  13.860 mm
Achsabstand:  8.000 mm
Länge der Ladefläche:  12.600 mm 
Ladefläche: 34,6 m²
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  13.000 kg
Maximale Ladegewicht:  27,0 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  35 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Was so alles Hinten dranhängt.... Am Zugende der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T der Eiffage Infra-Rail, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 035-7 D-ERD (ex 97 82 40 502 17-6, ex Heitkamp 60 80 092 3 559-9) am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Davor der 2-achsiger Schutzwagen (Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen), 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks. Der 20t -Eisenbahndrehkran vom Typ GOTTWALD GS 20.08 T wurde 1985 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146025 gebaut und an die Heitkamp Rail GmbH in Herne-Wanne geliefert. Im Jahr 2010 übernahm die Eiffage Rail den Bereich Schieneninfrastruktur der Heitkamp. Der Gottwald 20 t GS 20.08 T (DB-Bauart 169) wird für den Aus- und Einbau von Gleisjochen und für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 3.700 mm Achsabstände im Drehgestell: 1.500 Länger über Puffer: 8.000 mm (ohne Kranausleger) Raddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 77.060 kg Maximale Hublast: 20 t Kleinster befahrbarer Radius: 90 m Motorleistung: 112 kW max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 13 km/h Max. Ausladung des Gegengewichts: 2.760 mm Max. Hakenhöhe: 10.200 mm Max. ausziehbare Länge Ausleger: 13.000 mm DER SCHUTZWAGEN: 2-achsiger Flachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Eiffage Infra-Rail, 23 80 3300 045-2 D-ERD, der Gattung Ks, hier als Schutzwagen zum GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 20.08 T, am 27.02.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.860 mm Achsabstand: 8.000 mm Länge der Ladefläche: 12.600 mm Ladefläche: 34,6 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 13.000 kg Maximale Ladegewicht: 27,0 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.