interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

741 601 ein GAF 100 R/Modernisiert der DB Netz AG (Schweres Nebenfahrzeug Nr.

(ID 801270)



741 601 ein GAF 100 R/Modernisiert der DB Netz AG (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 138 18-4) mit einem vorgestellten Gleiskraftwagenanhänger H27, fährt am 24.03.2021 auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.112 gebaut und 2018 modernisiert.

741 601 ein GAF 100 R/Modernisiert der DB Netz AG (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 138 18-4) mit einem vorgestellten Gleiskraftwagenanhänger H27, fährt am 24.03.2021 auf der Siegstrecke (KBS 460) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.112 gebaut und 2018 modernisiert.

Armin Schwarz 26.01.2023, 58 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO320, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW passiert am 10 Juni 2024, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, den Bahnübergang Bü 120,9 der Siegstecke (KBS 460) und erreicht so mit ca. 25 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg.

Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33809 gebaut.
Die 146 002-1 (91 80 6146 002-1 D-DB) der DB Regio NRW passiert am 10 Juni 2024, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, den Bahnübergang Bü 120,9 der Siegstecke (KBS 460) und erreicht so mit ca. 25 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg. Die TRAXX P160 AC1 wurde 2001 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33809 gebaut.
Armin Schwarz

Bahnübergang (BÜ) bei km 85,8 an der Hellertalbahn KBS 462 beim Hp Grünebach Ort am 01.04.2023. Da der Streckenabschnitt zwischen Betzdorf (Sieg) und Herdorf Hp. Königstollen, ist wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, seitdem bis voraussichtlich zum kleinen Fahrplanwechsel am 09. Juni 2023 gesperrt. So sind hier die Schranke mit schwarzer Folie umwickelt und die Lichtzeichen verdeckt und durchgeixt. 

Dies heißt aber nicht dass Schienenfahrzeuge keinen Vorrang haben und man als Verkehrsteilnehmer nicht auf Schienenverkehr achten muss, denn die Andreaskreuze sind nicht abgehangen und behalten die Gültigkeit. Vielmehr ist der Grund hier das bei kreuzenden ettl. Schienenverkehr sich die Schranken nicht schließen und kein Rotlicht gezeigt wird. Die Sicherungseinrichtungen können demontiert sein und für z.B. die Hangsicherungsarbeiten beim Hp. Königstollen kann Zugverkehr stattfinden.
Bahnübergang (BÜ) bei km 85,8 an der Hellertalbahn KBS 462 beim Hp Grünebach Ort am 01.04.2023. Da der Streckenabschnitt zwischen Betzdorf (Sieg) und Herdorf Hp. Königstollen, ist wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, seitdem bis voraussichtlich zum kleinen Fahrplanwechsel am 09. Juni 2023 gesperrt. So sind hier die Schranke mit schwarzer Folie umwickelt und die Lichtzeichen verdeckt und durchgeixt. Dies heißt aber nicht dass Schienenfahrzeuge keinen Vorrang haben und man als Verkehrsteilnehmer nicht auf Schienenverkehr achten muss, denn die Andreaskreuze sind nicht abgehangen und behalten die Gültigkeit. Vielmehr ist der Grund hier das bei kreuzenden ettl. Schienenverkehr sich die Schranken nicht schließen und kein Rotlicht gezeigt wird. Die Sicherungseinrichtungen können demontiert sein und für z.B. die Hangsicherungsarbeiten beim Hp. Königstollen kann Zugverkehr stattfinden.
Armin Schwarz

Die Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651) bei km 87,8 (bei Herdorf-Sassenroth) am 18.03.2023: Auch wenn hier mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2023, wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, kein Zug zwischen Betzdorf und dem Hp Königsstollen (Herdorf) fährt, ist und wird die Strecke nun gut freigeschnitten.

Hier die ehemalige Anrufschranke, heute ist der Bahnübergang ständig gelschlossen. Hinten bei km 87,9 gab es früher auch eine Anschlussstelle (Anst bzw. Gleisanschluss) zur ehem. Fa. Krämer / bzw. zum Hollertszug Herdorf. Hier kann man noch gut Reste davon erkennen. Bis 1987 war der Abschnitt Betzdorf–Herdorf noch zweigleisig.
Die Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651) bei km 87,8 (bei Herdorf-Sassenroth) am 18.03.2023: Auch wenn hier mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2023, wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, kein Zug zwischen Betzdorf und dem Hp Königsstollen (Herdorf) fährt, ist und wird die Strecke nun gut freigeschnitten. Hier die ehemalige Anrufschranke, heute ist der Bahnübergang ständig gelschlossen. Hinten bei km 87,9 gab es früher auch eine Anschlussstelle (Anst bzw. Gleisanschluss) zur ehem. Fa. Krämer / bzw. zum Hollertszug Herdorf. Hier kann man noch gut Reste davon erkennen. Bis 1987 war der Abschnitt Betzdorf–Herdorf noch zweigleisig.
Armin Schwarz

Ständig geschlossene alte Schranke (ehemalige Anrufschranke) bei km 87,8 (bei Herdorf-Sassenroth) der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651), hier am 18.03.2023. Hinten bei km 87,9 gab es früher auch eine Anschlussstelle (Anst bzw. Gleisanschluss) zur ehem. Fa. Krämer / bzw. zum Hollertszug Herdorf. Hier kann man noch gut Reste davon erkennen.

Auch wenn hier mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2023, wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, kein Zug zwischen Betzdorf und dem Hp Königsstollen (Herdorf) fährt, ist und wird die Strecke nun gut freigeschnitten.
Ständig geschlossene alte Schranke (ehemalige Anrufschranke) bei km 87,8 (bei Herdorf-Sassenroth) der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651), hier am 18.03.2023. Hinten bei km 87,9 gab es früher auch eine Anschlussstelle (Anst bzw. Gleisanschluss) zur ehem. Fa. Krämer / bzw. zum Hollertszug Herdorf. Hier kann man noch gut Reste davon erkennen. Auch wenn hier mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2023, wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, kein Zug zwischen Betzdorf und dem Hp Königsstollen (Herdorf) fährt, ist und wird die Strecke nun gut freigeschnitten.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.