interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Zwei gekuppelte Wale der DB Regio Südost, vorne 641 027 und ein Weiterer, haben als RB 113 „Der Geithainer“ (Geithain – Bad Lausick – Leipzig), am 11.06.2022 den Hbf Leipzig

(ID 778556)



Zwei gekuppelte Wale der DB Regio Südost, vorne 641 027 und ein Weiterer, haben als RB 113 „Der Geithainer“ (Geithain – Bad Lausick – Leipzig), am 11.06.2022 den Hbf Leipzig erreicht.

Zwei gekuppelte Wale der DB Regio Südost, vorne 641 027 und ein Weiterer, haben als RB 113 „Der Geithainer“ (Geithain – Bad Lausick – Leipzig), am 11.06.2022 den Hbf Leipzig erreicht.

Armin Schwarz 19.06.2022, 102 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 73/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 363 698-2 alias 363 029-9 (98 80 3363 698-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 698, hat am 06.12.2022 die DB 101 041-2 von der Abstellgruppe geholt und im Hauptbahnhof Leipzig an einen IC herangeschoben. 

Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600287 gebaut uns als V 60 698 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 698-5. Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 698-4. Im Jahr 1989 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 698-0. Die Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 1998 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 698-2. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2020 ist sie an die DB AG vermietet.
Die an die DB Cargo AG vermietete V 60 – 363 698-2 alias 363 029-9 (98 80 3363 698-2 D-PRESS) der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Jöhstadt), ex DB V 60 698, hat am 06.12.2022 die DB 101 041-2 von der Abstellgruppe geholt und im Hauptbahnhof Leipzig an einen IC herangeschoben. Die V60 der schweren Ausführung wurde 1960 von MaK unter der Fabriknummer 600287 gebaut uns als V 60 698 an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 261 698-5. Zum 01.10.1987 wurde sie, wie alle V60, zur Kleinlok und somit zur DB 361 698-4. Im Jahr 1989 erfolgte der Umbau bzw. die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und sie wurde dadurch zur DB 365 698-0. Die Remotorisierung mit einem neuen CAT 3412E DI-TTA Motor erfolgte 1998 und sie wurde nun zur (heutigen) DB 363 698-2. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 und sie wurde an die PRESS verkauft. Seit 2020 ist sie an die DB AG vermietet.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte STADLER Regio-Shuttle RS1 der BR 650 der Erfurter Bahn GmbH (EB) stehen am 06.12.2022, als RB 13 „Elster Saale Bahn“ Leipzig – Gera - Hof im Hauptbahnhof Leipzig zur Abfahrt nach Hof Hbf bereit. Hier hinter der VT 333 (95 80 0650 272-7 D-EB).

Diese RegioShuttle wurden 2012 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut. Die Erfurter Bahn hat 37 dieser RegioShuttle RS1 (BR 650).

Der Antrieb der Fahrzeuge erfolgt über 2 emissionsarme (AdBlue-Technik;  Euro 5) Sechszylinder-Reihen-Dieselmotoren mit Abgasturbolader vom Typ IVECO Cursor 8 mit 7,8 l Hubraumhaben sie jeweils 265 kW (360 PS) Leistung und mit einem maximalen Drehmoment von 1.500 Nm (ab 1.125 U/min bis 1.690 U/min konstant). Vom Motor wird die Leistung hydromechanisch über jeweils ein Voith-Diwabus Getriebe U 864 auf ein Drehgestell übertragen. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt 120 km/h.

Es können bis zu 5 Fahrzeuge zu einem Zug gekuppelt werden. Ein Fahrzeug 70 Sitzplätze und bis zu 95 Stehplätze.
Zwei gekuppelte STADLER Regio-Shuttle RS1 der BR 650 der Erfurter Bahn GmbH (EB) stehen am 06.12.2022, als RB 13 „Elster Saale Bahn“ Leipzig – Gera - Hof im Hauptbahnhof Leipzig zur Abfahrt nach Hof Hbf bereit. Hier hinter der VT 333 (95 80 0650 272-7 D-EB). Diese RegioShuttle wurden 2012 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut. Die Erfurter Bahn hat 37 dieser RegioShuttle RS1 (BR 650). Der Antrieb der Fahrzeuge erfolgt über 2 emissionsarme (AdBlue-Technik; Euro 5) Sechszylinder-Reihen-Dieselmotoren mit Abgasturbolader vom Typ IVECO Cursor 8 mit 7,8 l Hubraumhaben sie jeweils 265 kW (360 PS) Leistung und mit einem maximalen Drehmoment von 1.500 Nm (ab 1.125 U/min bis 1.690 U/min konstant). Vom Motor wird die Leistung hydromechanisch über jeweils ein Voith-Diwabus Getriebe U 864 auf ein Drehgestell übertragen. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt 120 km/h. Es können bis zu 5 Fahrzeuge zu einem Zug gekuppelt werden. Ein Fahrzeug 70 Sitzplätze und bis zu 95 Stehplätze.
Armin Schwarz

DB 112 101 verlässt -ins Originalfarbgebung- am 9 Juni 2022 Leipzig Hbf.
DB 112 101 verlässt -ins Originalfarbgebung- am 9 Juni 2022 Leipzig Hbf.
Leon schrijvers

Die an die LEG - Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH vermietete Siemens Smartron 192 013-1 (91 80 6192 013-1 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg), fährt am 11.06. 2022 als Lz (solo) in den Hauptbahnhof Leipzig. 

Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22707 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) die die Lok für die northrail GmbH (Hamburg) finanziert hat. Die Smartron Lokomotiven sind bekanntlich abgespeckte rein für Deutschland konzipierte Wechselstrom-Lokomotiven und sind so auch nur für Deutschland zugelassen.
Die an die LEG - Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH vermietete Siemens Smartron 192 013-1 (91 80 6192 013-1 D-NRAIL) der northrail GmbH (Hamburg), fährt am 11.06. 2022 als Lz (solo) in den Hauptbahnhof Leipzig. Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22707 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg) die die Lok für die northrail GmbH (Hamburg) finanziert hat. Die Smartron Lokomotiven sind bekanntlich abgespeckte rein für Deutschland konzipierte Wechselstrom-Lokomotiven und sind so auch nur für Deutschland zugelassen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.