interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Die 152 167-3 (91 80 6152 167-3 D-DB) der DB Cargo AG kommt am 25.01.2022 mit einem Autotransportzug aus Richtung Gießen.

(ID 764718)



Die 152 167-3 (91 80 6152 167-3 D-DB) der DB Cargo AG kommt am 25.01.2022 mit einem Autotransportzug aus Richtung Gießen. Noch befährt der Zug hier in Siegen befährt sie gerade noch die Dillstrecke (KBS 445) bzw. die zweigleisige Strecke zwischen Siegen-Weidenau und Siegen Ost Gbf, bevor es ein paar Meter weiter auf die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) geht.

Hier im dem Nachschuss sieht man gut wo die beiden Strecken zusammen laufen.

Ich stehe hier vor der Schranke am Bahnübergang.

Die 152 167-3 (91 80 6152 167-3 D-DB) der DB Cargo AG kommt am 25.01.2022 mit einem Autotransportzug aus Richtung Gießen. Noch befährt der Zug hier in Siegen befährt sie gerade noch die Dillstrecke (KBS 445) bzw. die zweigleisige Strecke zwischen Siegen-Weidenau und Siegen Ost Gbf, bevor es ein paar Meter weiter auf die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) geht.

Hier im dem Nachschuss sieht man gut wo die beiden Strecken zusammen laufen.

Ich stehe hier vor der Schranke am Bahnübergang.

Armin Schwarz 26.01.2022, 81 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO3200, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Abgestellt unter der Langenauer Brücke in Kreuztal (nahe dem Rbf) sind am 21 Mai 2024, von links nach rechts die Loks der DB Cargo AG:
Die beiden neuen Zweikraftlokomotiven „Siemens Vectron Dual Mode light“ (BR 249), vorne rechts die 249 003-5 (90 80 2249 003-5 D-DB) und links dahinter die 249 006-8 (90 80 2249 006-8 D-DB). Beide Vectron DM light wurden 2022 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter den Fabriknummern 23061 bzw. 23064 gebaut und waren erst durch Siemens Mobility GmbH als 90 80 2249 003-5 D-SDEHC bzw. 90 80 2249 006-8  D-SDEHC registriert/eingestellt. Die 249 003-5 wurde auch 2022 auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsentiert. Erst nach der Abnahme durch die DB Cargo und den Verkauf an diese im März 2024 wurde sie durch die DB Cargo eingestellt. Die Loks der Baureihe 249 haben die Zulassung für Deutschland und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

Hinter den beiden Vectron DM light stand noch die remotorisierte V90 – 294 715-8 die man hier nur erahnen kann.
Abgestellt unter der Langenauer Brücke in Kreuztal (nahe dem Rbf) sind am 21 Mai 2024, von links nach rechts die Loks der DB Cargo AG: Die beiden neuen Zweikraftlokomotiven „Siemens Vectron Dual Mode light“ (BR 249), vorne rechts die 249 003-5 (90 80 2249 003-5 D-DB) und links dahinter die 249 006-8 (90 80 2249 006-8 D-DB). Beide Vectron DM light wurden 2022 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter den Fabriknummern 23061 bzw. 23064 gebaut und waren erst durch Siemens Mobility GmbH als 90 80 2249 003-5 D-SDEHC bzw. 90 80 2249 006-8 D-SDEHC registriert/eingestellt. Die 249 003-5 wurde auch 2022 auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsentiert. Erst nach der Abnahme durch die DB Cargo und den Verkauf an diese im März 2024 wurde sie durch die DB Cargo eingestellt. Die Loks der Baureihe 249 haben die Zulassung für Deutschland und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Hinter den beiden Vectron DM light stand noch die remotorisierte V90 – 294 715-8 die man hier nur erahnen kann.
Armin Schwarz

Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal.

Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer.
Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal. Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer.
Armin Schwarz

Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal.

Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer.
Der VT 282 (95 80 0648 022-1 D-HEB / 95 80 0648 522-0 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 21 Mai 2024, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf - Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), bald den Bahnhof Kreuztal. Der Triebwagen wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 013 für das Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain (fahma) gebaut, das auch Eigentümer ist, die HLB ist hier der Fahrzeugnutzer.
Armin Schwarz

Nun mit VIAS-Logo.... 
Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103  Werdohl ,  ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91  Ruhr-Sieg-Bahn  nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit. hier aus dem Lift aufgenommen.

Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen.  VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe.
Nun mit VIAS-Logo.... Der (nun) VIAS Stadler FLIRT ET 23-11-03 (94 80 0427 102-9 D-VIASR / 94 80 0827 102-5 D-VIASR / 94 80 0427 602-8 D-VIASR), ex DB, ex Abellio Rail NRW ET 23 2103 "Werdohl", ex ET 23 003, steht am 29 Dezember 2023, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" nach Finnentrop, auf Gleis 1 im Hauptbahnhof Siegen zur Abfahrt bereit. hier aus dem Lift aufgenommen. Vom 9. Dezember 2007 bis zu seiner Insolvenz im Juli 2021 führte Abellio Rail NRW den Schienenpersonennahverkehr auf dem Ruhr-Sieg-Netz (RE 16 und RB 91) aus. Nach der Insolvenz übernahm zunächst per Direktvergabe wieder DB Regio mit dem Verkehr auf der Strecke bis Dezember 2023, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hat nun nach regulärer Vergabe schließlich die VIAS Rail GmbH den Schienenpersonennahverkehr (RE 16 / RB 91) bis Dezember 2034 übernommen. VIAS Rail ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der R.A.T.H.-Gruppe.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.