interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021(als ICE 275) bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez.

(ID 830754)



Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021(als ICE 275) bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez. Hier recht (vorne) der eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercar“), der 1. Klasse-Wagen der Gattung Apmz 1412.0 (93 80 1412 024-1 D-DB) eingereiht als Wagen 11. Dahinter (links) eingereiht als Wagen 10 das/der Bordrestaurant/1. Klasse-Wagen der Gattung ARmz 8812.0 (93 80 8812 024-2 D-DB).

Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind.

TECHNISCHE DATEN Apmz 1412.0:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm
Treibraddurchmesser:  920/840 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 67 t
Sitzplätze: 67
Anzahl der WC: 2

TECHNISCHE DATEN ARmz 8812.0 (Speisewagen):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Laufraddurchmesser:  825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 47,5 t
Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro)
Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 21
WC: kein WC

Der grün gestreifte ICE 4 der BR 412.0, Tz 9024 der DB Fernverkehr AG am 08 September 2021(als ICE 275) bei der Einfahrt in den Bahnhof Spiez. Hier recht (vorne) der eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercar“), der 1. Klasse-Wagen der Gattung Apmz 1412.0 (93 80 1412 024-1 D-DB) eingereiht als Wagen 11. Dahinter (links) eingereiht als Wagen 10 das/der Bordrestaurant/1. Klasse-Wagen der Gattung ARmz 8812.0 (93 80 8812 024-2 D-DB).

Die Triebzüge haben keine Triebköpfe wie die ersten beiden ICE-Baureihen, sondern besitzen mehrere eigenständige angetriebene Wagen (sogenannte „Powercars“), die über die Zuglänge verteilt sind.

TECHNISCHE DATEN Apmz 1412.0:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.600 mm
Treibraddurchmesser: 920/840 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 67 t
Sitzplätze: 67
Anzahl der WC: 2

TECHNISCHE DATEN ARmz 8812.0 (Speisewagen):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’2’
Länge über Puffer: 28.750 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Drehgestelltyp: Bombardier Flexx Eco 5101
Achsabstand im Laufdrehgestell: 2.300 mm
Laufraddurchmesser: 825/750 mm (neu/abgenutzt)
Leergewicht: 47,5 t
Sitzplätze im Bordrestaurant: 22 (ca.9 Stehplätze im Bordbistro)
Sitzplätze im 1. Klasse Großraumabteil: 21
WC: kein WC

Armin Schwarz 14.11.2023, 48 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Armin Schwarz

Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach  München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Armin Schwarz

Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach  München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Der 7-teilige ICE T (BR 411) – Tz 1116 Halle (Saale) der DB Fernverkehr AG verlässt am 19 März 2019, als ICE 1601 (von Hamburg-Altona via Hamburg Hbf, Berlin Südkreuz, Berlin, Leipzig, Erfurt und Nürnberg nach München Hbf), den Hauptbahnhof Hamburg,
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.