interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der Klimatisierter Doppelstock-Steuerwagen 2.

(ID 655906)




Der Klimatisierter Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86 -75 028-0  DBpbzf 763.6 am 04.05.2019 im Bahnhof Betzdorf/Sieg am Zugschluss des RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express).

Ab 1999 wurden die neu beschafften Steuerwagen mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Derzeit sind Wagen dieser Bauart nur in Hessen und Nordrhein-Westfalen beheimatet.Der Wagen ist klimatisiert, besitzt BiLED-Anzeigen und ist für 160 km/h zugelassen. 

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  27.270 mm
Wagenkastenlänge:  26.660 mm
Wagenkastenbreite:  2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand:  20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht:  52 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Bremsbauart:  KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze:  101 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze
Toiletten:  1, behindertengerecht, geschlossenes System
Hersteller:  Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz 
Baujahre: 1999 bis 2000
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil


Der Klimatisierter Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse (DoSto-Steuerwagen) D-DB 50 80 86 -75 028-0 DBpbzf 763.6 am 04.05.2019 im Bahnhof Betzdorf/Sieg am Zugschluss des RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express).

Ab 1999 wurden die neu beschafften Steuerwagen mit einem vergrößerten behindertengerechtem WC ausgestattet, welches die Bauart DBpbzfa 763.6 charakterisiert. Derzeit sind Wagen dieser Bauart nur in Hessen und Nordrhein-Westfalen beheimatet.Der Wagen ist klimatisiert, besitzt BiLED-Anzeigen und ist für 160 km/h zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Görlitz VIII
Leergewicht: 52 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: KE-PR-A-Mg-mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze: 101 (2. Klasse) und 2 Rollstuhlplätze
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Werk Görlitz
Baujahre: 1999 bis 2000
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil

Armin Schwarz 08.05.2019, 235 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO320, Brennweite: 35/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 09.05.2019 07:06

Hallo Armin.
Ein Bild welches sofort ins Auge fällt, eines was mir gut gefällt.
Schönes Porträt des fast sauberen Steuerwagens,
auch mit der kompletten Beschreibung,
auf den ersten Blick glaubt man es wäre ein Neuer, aber die Bürsten der Waschanlage erreichen nicht jede Ecke.

LG
Hans

Armin Schwarz 09.05.2019 17:38

Hallo Hans,
danke es freut mich sehr dass Dir das Bild und der Text gefällt.
LG Armin

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Armin Schwarz

Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Armin Schwarz

Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus hat der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht. Auffällig ist das die Doppelstockgarnituren zurzeit mit sechs Dosto-Wagen gefahren werden, anstelle der ansonsten mit fünf Wagen. Ob dies der Fußball EM geschuldet ist, weiß ich aber nicht.

Schublok war die 146 005-4 der DB Regio NRW.
Steuerwagen voraus hat der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht. Auffällig ist das die Doppelstockgarnituren zurzeit mit sechs Dosto-Wagen gefahren werden, anstelle der ansonsten mit fünf Wagen. Ob dies der Fußball EM geschuldet ist, weiß ich aber nicht. Schublok war die 146 005-4 der DB Regio NRW.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.