interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 009 und 462 045 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), rauschen am 26 Mai 2024, als RRX RE 4 „Wupper-Express“

(ID 850038)



Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 009 und 462 045 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), rauschen am 26 Mai 2024, als RRX RE 4 „Wupper-Express“  (Dortmund – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Aachen), durch den Bahnhof Erkrath-Hochdahl in Richtung Düsseldorf. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb.

Die Triebzüge mit den NVR-Nummern (94 80 0462 009-2 D-SDEHC und 94 80 0462 045-6 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.

Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 009 und 462 045 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), rauschen am 26 Mai 2024, als RRX RE 4 „Wupper-Express“ (Dortmund – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Aachen), durch den Bahnhof Erkrath-Hochdahl in Richtung Düsseldorf. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb.

Die Triebzüge mit den NVR-Nummern (94 80 0462 009-2 D-SDEHC und 94 80 0462 045-6 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.

Armin Schwarz 31.05.2024, 14 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 009 und 462 045 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), rauschen am 26 Mai 2024, als RRX RE 4 „Wupper-Express“  (Dortmund – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Aachen), durch den Bahnhof Erkrath-Hochdahl in Richtung Düsseldorf. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb.

Die Triebzüge mit den NVR-Nummern (94 80 0462 009-2 D-SDEHC und 94 80 0462 045-6 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 009 und 462 045 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), rauschen am 26 Mai 2024, als RRX RE 4 „Wupper-Express“ (Dortmund – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Aachen), durch den Bahnhof Erkrath-Hochdahl in Richtung Düsseldorf. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb. Die Triebzüge mit den NVR-Nummern (94 80 0462 009-2 D-SDEHC und 94 80 0462 045-6 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 009 und 462 045 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), rauschen am 26 Mai 2024, als RRX RE 4 „Wupper-Express“  (Dortmund – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Aachen), durch den Bahnhof Erkrath-Hochdahl in Richtung Düsseldorf. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb.

Die Triebzüge mit den NVR-Nummern (94 80 0462 009-2 D-SDEHC und 94 80 0462 045-6 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 009 und 462 045 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), rauschen am 26 Mai 2024, als RRX RE 4 „Wupper-Express“ (Dortmund – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Aachen), durch den Bahnhof Erkrath-Hochdahl in Richtung Düsseldorf. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb. Die Triebzüge mit den NVR-Nummern (94 80 0462 009-2 D-SDEHC und 94 80 0462 045-6 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Armin Schwarz

Eine deutsche Lok in Schweizer Diensten...
Die an die SBB Cargo International vermietete 193 518  Ticino  (91 80 6193 518-8 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 23.02.2023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22700 gebaut. Eigentümer ist die SüdLeasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Eine deutsche Lok in Schweizer Diensten... Die an die SBB Cargo International vermietete 193 518 "Ticino" (91 80 6193 518-8 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 23.02.2023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22700 gebaut. Eigentümer ist die SüdLeasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz

Eine deutsche Lok in Schweizer Diensten...
Die an die SBB Cargo International vermietete 193 518  Ticino  (91 80 6193 518-8 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 23.02.2023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22700 gebaut. Eigentümer ist die SüdLeasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Eine deutsche Lok in Schweizer Diensten... Die an die SBB Cargo International vermietete 193 518 "Ticino" (91 80 6193 518-8 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 23.02.2023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22700 gebaut. Eigentümer ist die SüdLeasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.