interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17.

(ID 532829)



Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016.
Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz nach der Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016.
Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz nach der Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 23.12.2016, 292 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016.
Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz vor der gemeinsamen Rückfahrt. Zu einem richtigen Weihnachtszug gehört natürlich auch ein Weihnachtsbaum.
Foto: Walter Ruetsch
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016. Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz vor der gemeinsamen Rückfahrt. Zu einem richtigen Weihnachtszug gehört natürlich auch ein Weihnachtsbaum. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein X4300 beim Halt in Frasne als Regionalzug 7273 Dole Ville - Pontarlier. 
5. März 1985
Ein X4300 beim Halt in Frasne als Regionalzug 7273 Dole Ville - Pontarlier. 5. März 1985
Stefan Wohlfahrt

Einer der wenigen deutschen ICE´s die noch Schweiz gelassen worden sind, ein dreizehnteiliger (374 m langer) ICE 4 der BR 412.0, erreicht am 11 September 2023, als ICE 70 von Chur via Basel SBB und Frankfurt am Main Hbf nach Berlin Hbf (Tief), pünktlich Basel SBB. Wobei die Abfahrtzeit hier wird sich schon etwas verzögern, da der ICE noch auf Fahrgäste einer anderen Fahrt warten muss. Angezeigt waren ca. 7 Minuten, aber es werden 15 Minuten.

Aber wir hatten hier Glück und konnten, kurz nach unserer Ankunft in Basel SBB, mit diesem ICE fahren, es war einer der ganzwenigen Züge überhaupt die nach Deutschland fuhren. 

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen. Dies konnten wir schon auf unserer Hinreise erleben. Unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht.

So lief es auch hier am 11.09.2023, unser eigentlich geplante ICE kam auch nicht herein und stand in Basel Bad, in den hätten wir eigentlich dann einfach umsteigen können, aber der hat dann nicht auf seine nicht wenigen Fahrgäste aus der Schweiz gewartet. Für uns war es aber egal ob wir nach Frankfurt Flughafen oder Hauptbahnhof fuhren, da die Siegstrecke noch zu war, wollten wir eh über die Dillstrecke fahren.
Einer der wenigen deutschen ICE´s die noch Schweiz gelassen worden sind, ein dreizehnteiliger (374 m langer) ICE 4 der BR 412.0, erreicht am 11 September 2023, als ICE 70 von Chur via Basel SBB und Frankfurt am Main Hbf nach Berlin Hbf (Tief), pünktlich Basel SBB. Wobei die Abfahrtzeit hier wird sich schon etwas verzögern, da der ICE noch auf Fahrgäste einer anderen Fahrt warten muss. Angezeigt waren ca. 7 Minuten, aber es werden 15 Minuten. Aber wir hatten hier Glück und konnten, kurz nach unserer Ankunft in Basel SBB, mit diesem ICE fahren, es war einer der ganzwenigen Züge überhaupt die nach Deutschland fuhren. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) machen ernst, Fernzüge aus Deutschland (der DB AG), die größere Verspätungen haben, werden nicht mehr aufs Schweizer Netz (SBB Netz) gelassen. Dies konnten wir schon auf unserer Hinreise erleben. Unser ICE von Frankfurt a. M. hatte ca. 40 Minuten Verspätung, endete die Fahrt in Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad). Dieser ist schon auf Schweizer Staatsgebiet, aber Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, und ist so die Trennstelle zwischen den Netzen der DB AG und den SBB. So mussten wir mit der Tram (oder Bus) zum Bahnhof Basel SBB fahren, eine S-Bahn gibt es auch aber der Takt passte nicht. So lief es auch hier am 11.09.2023, unser eigentlich geplante ICE kam auch nicht herein und stand in Basel Bad, in den hätten wir eigentlich dann einfach umsteigen können, aber der hat dann nicht auf seine nicht wenigen Fahrgäste aus der Schweiz gewartet. Für uns war es aber egal ob wir nach Frankfurt Flughafen oder Hauptbahnhof fuhren, da die Siegstrecke noch zu war, wollten wir eh über die Dillstrecke fahren.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.