interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Noch einmal ein Blick auf das Baye de Clarens Viadukt und unten, mitten im Bild den deutlichen Hinweis, das dort Fotografen (und andere) überhaupt nicht zu suchen haben, was natürlich absolut

(ID 847376)



Noch einmal ein Blick auf das Baye de Clarens Viadukt und unten, mitten im Bild den deutlichen Hinweis, das dort Fotografen (und andere) überhaupt nicht zu suchen haben, was natürlich absolut verständliche ist. 

4. Mai 2024

Noch einmal ein Blick auf das Baye de Clarens Viadukt und unten, mitten im Bild den deutlichen Hinweis, das dort Fotografen (und andere) überhaupt nicht zu suchen haben, was natürlich absolut verständliche ist.

4. Mai 2024

Stefan Wohlfahrt 13.05.2024, 19 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:05:04 14:19:46, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 110/10, ISO160, Brennweite: 160/10

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 13.05.2024 19:14

...darum machen wir auch die Bilder aus dem Zug davon;-)
Man kann zwar deutlich einen Baufortschritt sehen, aber ich hätte gedacht man wäre noch weiter.
Liebe Grüße
Armin

Das 50 m lange Viadukt Val da Pila auf ca. 1.777 m ü. M. bei km 31,750 und davor die 88 m lange Galerie Pila III der RhB Berninabahn zwischen Cavaglia und Alp Grüm, hier am 20 Februar 2017.
Das 50 m lange Viadukt Val da Pila auf ca. 1.777 m ü. M. bei km 31,750 und davor die 88 m lange Galerie Pila III der RhB Berninabahn zwischen Cavaglia und Alp Grüm, hier am 20 Februar 2017.
Armin Schwarz

Geführt RhB ABe 4/4 III Bernina-Triebwagen 54  Hakone / 箱根町  und 53  Tirano  fährt unser RhB Bernina-Regio von Tirano nach St. Moritz am 20 Februar 2017 von Cavaglia 1.692 m ü. M. weiter hinauf nach Alp Grüm. Hier fahren wir gerade auf dem 50m langen Viadukt Val da Pila auf ca. 1.777 m ü. M. bei km 31,750.
Geführt RhB ABe 4/4 III Bernina-Triebwagen 54 "Hakone / 箱根町" und 53 "Tirano" fährt unser RhB Bernina-Regio von Tirano nach St. Moritz am 20 Februar 2017 von Cavaglia 1.692 m ü. M. weiter hinauf nach Alp Grüm. Hier fahren wir gerade auf dem 50m langen Viadukt Val da Pila auf ca. 1.777 m ü. M. bei km 31,750.
Armin Schwarz

Unterwegs mit der ehemalige Berninabahn BB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. 05.2023 auf dem Baye de Clarens Viadukt in Richtung Chamby.

Wie man gut erkennen kann finden an der Brücke finden derzeit umfangreiche Instandsetzungsarbeiten statt, was auch gut für den Betrieb für die Museumsbahn Blonay–Chamby ist. Die Strecke selbst gehört ja nicht der BC, sondern die 2,95 km lange, meterspurige, elektrifizierte und durchgehend eingleisige Bahnstrecke Blonay–Chamby (BAV 115) gehört Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR). Sie wird aber in der Sommersaison auch von der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) als historische Bahn befahren.
Unterwegs mit der ehemalige Berninabahn BB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. 05.2023 auf dem Baye de Clarens Viadukt in Richtung Chamby. Wie man gut erkennen kann finden an der Brücke finden derzeit umfangreiche Instandsetzungsarbeiten statt, was auch gut für den Betrieb für die Museumsbahn Blonay–Chamby ist. Die Strecke selbst gehört ja nicht der BC, sondern die 2,95 km lange, meterspurige, elektrifizierte und durchgehend eingleisige Bahnstrecke Blonay–Chamby (BAV 115) gehört Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR). Sie wird aber in der Sommersaison auch von der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) als historische Bahn befahren.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.