interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der 2-achsige Abteilwagen ex RhB AB 121 (1.

(ID 398898)




Der 2-achsige Abteilwagen ex RhB  AB 121 (1. u. 2. Klasse) der Museumsbahn Blonay-Chamby, hier am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay.Ein ehemals luxuriöser Wagen für die Albulabahn (mit 4 Abteilen und WC), erkennbar an der originellen Fenstereinteilung. 

Der Wagen wurde 1903 bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die Eröffnung der Albulabahn gebaut.  Mit Eröffnung der Albulabahn der Rhätischen Eisenbahnen, gab es nun eine direkte Verbindung von Chur nach Saint-Moritz und das Oberengadin. Über zwanzig Wagen ähnlich diesem AB 121 wurden in Betrieb genommen. Ausgestattet mit elektrischer Beleuchtung, ein Luxus zu einer Zeit, in der noch kein Strom in die Haushalte gelangt ist. Die Wagen haben einen Seitengang, Toiletten und geschlossene Abteile, so boten die RhB ihren Passagieren einen Komfort, der den der großen Bahn würdig war. Dies schätzen insbesondere britische Gäste, an Bord des  Engadin Express , für die alles getan wurde um sie zu den in St. Moritz erbaute luxuriösen Paläste zu befördern. Dank ihnen hat die gesamte Region Oberengadin den internationalen Ruhm erlangt.

Der AB 121 wurde bis Ende der 1960er Jahre von der RhB verwendet und 1972 an Blonay-Chamby verkauft. Seit 2005 hat der Wagen wieder seinen früheren Glanz, dank vieler Arbeitsstunden der Freiwilligen des Museums zurück.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1903 (für Eröffnung Albulabahn)
Hersteller: SIG
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Kupplung: 10.440 mm
Achsabstand: 5.000 mm
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Sitzplätze: 24 (je 12 in der 1. Und 2. Klasse)
zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h
Leergewicht: 9.900 kg


Der 2-achsige Abteilwagen ex RhB AB 121 (1. u. 2. Klasse) der Museumsbahn Blonay-Chamby, hier am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay.Ein ehemals luxuriöser Wagen für die Albulabahn (mit 4 Abteilen und WC), erkennbar an der originellen Fenstereinteilung.

Der Wagen wurde 1903 bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) für die Eröffnung der Albulabahn gebaut. Mit Eröffnung der Albulabahn der Rhätischen Eisenbahnen, gab es nun eine direkte Verbindung von Chur nach Saint-Moritz und das Oberengadin. Über zwanzig Wagen ähnlich diesem AB 121 wurden in Betrieb genommen. Ausgestattet mit elektrischer Beleuchtung, ein Luxus zu einer Zeit, in der noch kein Strom in die Haushalte gelangt ist. Die Wagen haben einen Seitengang, Toiletten und geschlossene Abteile, so boten die RhB ihren Passagieren einen Komfort, der den der großen Bahn würdig war. Dies schätzen insbesondere britische Gäste, an Bord des "Engadin Express", für die alles getan wurde um sie zu den in St. Moritz erbaute luxuriösen Paläste zu befördern. Dank ihnen hat die gesamte Region Oberengadin den internationalen Ruhm erlangt.

Der AB 121 wurde bis Ende der 1960er Jahre von der RhB verwendet und 1972 an Blonay-Chamby verkauft. Seit 2005 hat der Wagen wieder seinen früheren Glanz, dank vieler Arbeitsstunden der Freiwilligen des Museums zurück.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1903 (für Eröffnung Albulabahn)
Hersteller: SIG
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Kupplung: 10.440 mm
Achsabstand: 5.000 mm
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Sitzplätze: 24 (je 12 in der 1. Und 2. Klasse)
zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h
Leergewicht: 9.900 kg

Armin Schwarz 14.01.2015, 450 Aufrufe, 7 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.017 s (1/60) (1/60), Blende: f/11.0, ISO100, Brennweite: 21.00 (21/1)

7 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 14.01.2015 19:46

Hallo Armin,
eine herrliche Aufnahme von dem tollen ex RhB Wagen.
Gefällt mir bestens.
Deine "alte" Kamera hat aber auch wunderschöne Bilder gemacht, bzw. Du mit der Kamera. ;-)
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 15.01.2015 16:21

Hallo Jeanny,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja die "alte" machte und macht auch heute noch gute Fotos, darum werden wir sie auch weiter behalten. Bei der "neuen" ist die Leistungsgrenze eine andere, zudem ist das Formatgröße eine andere.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 15.01.2015 19:52

Vielleicht ist die "alte" ja was für Deine Assistentin, Armin.
Mit der "Kleinen" hat sie ja schon recht erfolgreich geübt, sodass sie es verdient hätte, sich mit einer größeren Kamera zu versuchen.
Viele liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 15.01.2015 20:08

Ja, das könnte gut sein. Aber auch bei Bedarf für meine Assistentin Nr. 2 ;-))))))))))

Hans und Jeanny De Rond 15.01.2015 21:15

Du bist ein Ekel! ;-))))))))))))

Deine Assistentin N° 2 fotografiert sowieso lieber mit dem Smartphone, dabei gibt sich Deine Assistentin N° 1 soviel Mühe, um Deinen hohen Anforderungen gerecht zu werden:

http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/bild/kurioses~nicht-alltaegliche-bilder~diverses/399382/-eine-hoch-konzentrierte-fotografin-in.html

An Margaretha: Hat er Deine Bilder überhaupt schon bearbeitet?

Schmunzelnde Grüße an alle lieben Hellertaler
Jeanny

Margaretha Schwarz 16.01.2015 18:12

Ja, ja er ist kein kleines Ekel..........;-))),aber bei seinen unzähligen Assistentinnen verliert er schon mal den Überblick wer derzeit die Nr. 1 ist.;-)))

Nein, liebe Jeanny, er hat meine Bilder natürlich noch nicht bearbeitet, dazu fehlt ja die Zeit.Wenn ich allerdings das sehr schöne Foto betrachte, denke ich gerne an die lustigen und wunderschönen Tage am "Kleinen See" zurück.

Ganz liebe Grüße auch an Hans, und auf ein baldiges Wiedersehen
Margaretha

Hans und Jeanny De Rond 16.01.2015 19:46

Hallo Margaretha,

ob nun N° 1 oder 2, ihr beide macht einen tollen Job, auch wenn er den Überblick verliert, beschweren kann es sich jedenfalls nicht. ;-)

Wir müssen wohl nach Herdorf kommen und etwas Dampf machen, damit er endlich auch Deine Fotos bearbeitet.

Oh ja, das Bild weckt wunderschöne Erinnerungen an die lustigen Tage in der Schweiz. Wobei die "Lift Fahrten" in Gilamont der Clou von diesem tollen Treffen waren und wohl schwer zu toppen sein werden.

Wir schicken ebenfalls ganz herzliche Grüße nach Herdorf und wünschen Euch ein erholsames Wochenende
Hans und Jeanny

Die SEG G 2x 2/2 105 ist nun wieder mit reichlich Wasser und Kohle bestückt werden und dampft bereits wieder los, um im Museumsbahnhof den nächsten Zug nach Blonay zu bespannen. 22. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 ist nun wieder mit reichlich Wasser und Kohle bestückt werden und dampft bereits wieder los, um im Museumsbahnhof den nächsten Zug nach Blonay zu bespannen. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die überraschend in Chamby organisieret Fahrzeugparade (siehe Link: https://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~museumsbahnen-und-vereine~b-c-blonay-chamby/824031/le-chablais-en-fte-bei-der.html bzw. ID 824031) erforderte etwas Rangierleistung der beteiligten Fahrzeuge. Im Bild ist der bereits possitionerte ASD BCFe 4/4 und der MOB FZe 6/6 zu sehen, noch fehlt der MOB  BCFe 4/4 11 auf Gleis 2, er befindet sich noch hinter dem FZ 6/6 2002. 

10. Sept. 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die überraschend in Chamby organisieret Fahrzeugparade (siehe Link: https://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~museumsbahnen-und-vereine~b-c-blonay-chamby/824031/le-chablais-en-fte-bei-der.html bzw. ID 824031) erforderte etwas Rangierleistung der beteiligten Fahrzeuge. Im Bild ist der bereits possitionerte ASD BCFe 4/4 und der MOB FZe 6/6 zu sehen, noch fehlt der MOB BCFe 4/4 11 auf Gleis 2, er befindet sich noch hinter dem FZ 6/6 2002. 10. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Nach der Fahrzeugparade mit dem ASD BCFe 4/4 N° 1, dem MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932) mussten die Gleise rasch wieder geräumt werden, im Bild schiebt der FZe 6/6 2002 den MOB BCFe 4/4 No 11 in Chamby in Richtung Chaulin.

10. Sept. 2023
Nach der Fahrzeugparade mit dem ASD BCFe 4/4 N° 1, dem MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932) mussten die Gleise rasch wieder geräumt werden, im Bild schiebt der FZe 6/6 2002 den MOB BCFe 4/4 No 11 in Chamby in Richtung Chaulin. 10. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn verlässt mit einem bunten Zug Blonay in Richtung Chamby.

8. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn verlässt mit einem bunten Zug Blonay in Richtung Chamby. 8. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.