interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit einer Bremserbühne ex LLB K 41 der Museumsbahn Blonay-Chamby steht am 27.05.2023 im Museumsareal Chaulin.

(ID 823491)



Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit einer Bremserbühne ex LLB K 41 der Museumsbahn Blonay-Chamby steht am 27.05.2023 im Museumsareal Chaulin. 

Der Wagen wurde 1915 von der SWS in Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut und an die 1915 eröffnete LLB geliefert. Die Leuk-Leukerbad-Bahn, abgekürzt LLB, französisch Chemin de fer Loèche-Loèche-les-Bains, betrieb zwischen 1915 und 1967 eine 10,4 Kilometer lange, elektrifizierte und schmalspurige Zahnradbahnstrecke im schweizerischen Kanton Wallis. Nach der Stilllegung der Strecke 1967 wurde der Wagen von der gerade gegründeten Museumsbahn Blonay–Chamby (ursprünglich Société pour la création du chemin de fer touristique Blonay–Chamby) übernommen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 5.800 mm
Breite: 2.100 mm
Achsabstand: 2.700 mm
Laufraddurchmesser: 660 mm (neu)
Bremszahnrad-Teilkreis: Ø 496,8 mm (ursprünglich)
Eigengewicht: 4.470 kg
Nutzlast: 5.000 kg

Der zweiachsige gedeckte Güterwagen mit einer Bremserbühne ex LLB K 41 der Museumsbahn Blonay-Chamby steht am 27.05.2023 im Museumsareal Chaulin.

Der Wagen wurde 1915 von der SWS in Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut und an die 1915 eröffnete LLB geliefert. Die Leuk-Leukerbad-Bahn, abgekürzt LLB, französisch Chemin de fer Loèche-Loèche-les-Bains, betrieb zwischen 1915 und 1967 eine 10,4 Kilometer lange, elektrifizierte und schmalspurige Zahnradbahnstrecke im schweizerischen Kanton Wallis. Nach der Stilllegung der Strecke 1967 wurde der Wagen von der gerade gegründeten Museumsbahn Blonay–Chamby (ursprünglich Société pour la création du chemin de fer touristique Blonay–Chamby) übernommen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 5.800 mm
Breite: 2.100 mm
Achsabstand: 2.700 mm
Laufraddurchmesser: 660 mm (neu)
Bremszahnrad-Teilkreis: Ø 496,8 mm (ursprünglich)
Eigengewicht: 4.470 kg
Nutzlast: 5.000 kg

Armin Schwarz 03.09.2023, 40 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/80, Blende: 8/1, ISO100, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die SEG G 2x 2/2 105 ist nun wieder mit reichlich Wasser und Kohle bestückt werden und dampft bereits wieder los, um im Museumsbahnhof den nächsten Zug nach Blonay zu bespannen. 22. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 ist nun wieder mit reichlich Wasser und Kohle bestückt werden und dampft bereits wieder los, um im Museumsbahnhof den nächsten Zug nach Blonay zu bespannen. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

 Le Chablais en fête  bei der Blonay Chamby Bahn. Die überraschend in Chamby organisieret Fahrzeugparade (siehe Link: https://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~museumsbahnen-und-vereine~b-c-blonay-chamby/824031/le-chablais-en-fte-bei-der.html bzw. ID 824031) erforderte etwas Rangierleistung der beteiligten Fahrzeuge. Im Bild ist der bereits possitionerte ASD BCFe 4/4 und der MOB FZe 6/6 zu sehen, noch fehlt der MOB  BCFe 4/4 11 auf Gleis 2, er befindet sich noch hinter dem FZ 6/6 2002. 

10. Sept. 2023
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die überraschend in Chamby organisieret Fahrzeugparade (siehe Link: https://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~museumsbahnen-und-vereine~b-c-blonay-chamby/824031/le-chablais-en-fte-bei-der.html bzw. ID 824031) erforderte etwas Rangierleistung der beteiligten Fahrzeuge. Im Bild ist der bereits possitionerte ASD BCFe 4/4 und der MOB FZe 6/6 zu sehen, noch fehlt der MOB BCFe 4/4 11 auf Gleis 2, er befindet sich noch hinter dem FZ 6/6 2002. 10. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Nach der Fahrzeugparade mit dem ASD BCFe 4/4 N° 1, dem MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932) mussten die Gleise rasch wieder geräumt werden, im Bild schiebt der FZe 6/6 2002 den MOB BCFe 4/4 No 11 in Chamby in Richtung Chaulin.

10. Sept. 2023
Nach der Fahrzeugparade mit dem ASD BCFe 4/4 N° 1, dem MOB BCFe 4/4 N° 11 (Baujahr 1905) und DZe 6/6 2002 (Baujahr 1932) mussten die Gleise rasch wieder geräumt werden, im Bild schiebt der FZe 6/6 2002 den MOB BCFe 4/4 No 11 in Chamby in Richtung Chaulin. 10. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn verlässt mit einem bunten Zug Blonay in Richtung Chamby.

8. Juni 2024
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn verlässt mit einem bunten Zug Blonay in Richtung Chamby. 8. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.