interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Steuerwagen voraus steht der NPZ RBDe 560 Domino am 18.05.2018 Bahnhof Neuchâtel, als Regionalzug nach Buttes zur Abfahrt bereit.

(ID 719721)




Steuerwagen voraus steht der NPZ RBDe 560 Domino am 18.05.2018 Bahnhof Neuchâtel, als Regionalzug nach Buttes zur Abfahrt bereit. Triebwagen ist hier der RBDe 560 DO 94 85 7 560 239-6 CH-SBB (ex RBDe 560 056-4).

Als RBDe 4/4 wurden die Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bezeichnet, die ab 1984 für die als Neuer Pendelzug (NPZ) bezeichneten Regionalzugskompositionen angeschafft wurden. Sie tragen seit 1990 die Baureihenbezeichnung RBDe 560, sowie der daraus hervorgegangenen Unterbauarten, RBDe 561 und RBDe 562. Sie werden von den Schweizerischen Bundesbahnen im Regionalverkehr eingesetzt. Die an Privatbahnen gelieferten Triebwagen wurden ursprünglich als RBDe 566 bzw. RBDe 568 bezeichnet.

Die meisten von 1987 bis 1996 gebauten Fahrzeuge RBDe 560, 561 und 568 durchliefen 2008 bis 2013 ein Komplett-Modernisierungsprogramm. 

Die Triebwagen haben eine Leistung von 1.650 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und sind 25 m lang.


Steuerwagen voraus steht der NPZ RBDe 560 Domino am 18.05.2018 Bahnhof Neuchâtel, als Regionalzug nach Buttes zur Abfahrt bereit. Triebwagen ist hier der RBDe 560 DO 94 85 7 560 239-6 CH-SBB (ex RBDe 560 056-4).

Als RBDe 4/4 wurden die Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bezeichnet, die ab 1984 für die als Neuer Pendelzug (NPZ) bezeichneten Regionalzugskompositionen angeschafft wurden. Sie tragen seit 1990 die Baureihenbezeichnung RBDe 560, sowie der daraus hervorgegangenen Unterbauarten, RBDe 561 und RBDe 562. Sie werden von den Schweizerischen Bundesbahnen im Regionalverkehr eingesetzt. Die an Privatbahnen gelieferten Triebwagen wurden ursprünglich als RBDe 566 bzw. RBDe 568 bezeichnet.

Die meisten von 1987 bis 1996 gebauten Fahrzeuge RBDe 560, 561 und 568 durchliefen 2008 bis 2013 ein Komplett-Modernisierungsprogramm.

Die Triebwagen haben eine Leistung von 1.650 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und sind 25 m lang.

Armin Schwarz 22.11.2020, 243 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 45/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 22.11.2020 16:43

Und im Domino spiegelt sich ein EW III RE; ein schönes Bild aus Neuchâtel, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 22.11.2020 19:11

Danke, Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Trüb war der 22 Juni 2024 wann 560 301 mit der S-29 nach Turgi in Brugg AG stand.
Trüb war der 22 Juni 2024 wann 560 301 mit der S-29 nach Turgi in Brugg AG stand.
Leon Schrijvers

Die beiden TPF RBDe 560 245 und 235 Domino Züge in der  Chocolat Express  Werbung sind als RE 3825 von Broc-Farbique nach Bern unterwegs. Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles vor dem Hintergrund der Fribouger Alpen.

29. September 2023
Die beiden TPF RBDe 560 245 und 235 Domino Züge in der "Chocolat Express" Werbung sind als RE 3825 von Broc-Farbique nach Bern unterwegs. Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles vor dem Hintergrund der Fribouger Alpen. 29. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Etwas detaillierter reizt der  Chocolat Express  schon fast zum anbeissen...
Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles.
29. September 2023
Etwas detaillierter reizt der "Chocolat Express" schon fast zum anbeissen... Das Bild entstand zwischen Vaulruz und Sâles. 29. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 528 109 ist als R 91 6125 von St-Gingolph nach Brig in Bouveret eingetroffen, und nun ist auch der Gegenzug auf Gleis 2 eingefahren. Erst beim Bearbent der Bilder entdeckte ich, dass es sich dabei um einen (gemieteten) SBB Domino handelt und nciht um einen RegionAlps Domino, somit zeigen sich gleich zwei gemeitet Fahrzeuge in Bouveret.   

4. März 2024
Der BLS RABe 528 109 ist als R 91 6125 von St-Gingolph nach Brig in Bouveret eingetroffen, und nun ist auch der Gegenzug auf Gleis 2 eingefahren. Erst beim Bearbent der Bilder entdeckte ich, dass es sich dabei um einen (gemieteten) SBB Domino handelt und nciht um einen RegionAlps Domino, somit zeigen sich gleich zwei gemeitet Fahrzeuge in Bouveret. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.