interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Detailbild von einem Bombardier Flexx Eco 5101 Laufdrehgestell mit windschnittiger Verkleidung des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9463, hier Steuerwagen 93 80 0812 063-7 D-DB der Gattung Apmzf 0812.0

(ID 835654)



Detailbild von einem Bombardier Flexx Eco 5101 Laufdrehgestell mit windschnittiger Verkleidung des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9463, hier Steuerwagen 93 80 0812 063-7 D-DB der Gattung Apmzf 0812.0 (Wagen 14) , hier am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.).

Der ICE 4 nutzt als Laufdrehgestelle eine Weiterentwicklung des vom Typ Bombardier FLEXX Eco®. Es wurde für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert. Es ist besonders gleisfreundlich und trägt durch Bauart und Verkleidungsmöglichkeit zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Sie sind optisch sehr auffällig, da sie innengelagert sind. Dadurch werden sie gegenüber normalen außengelagerten Drehgestellen wesentlich leichter. Das Laufdrehgestell  ca. 5.700 kg. Das Gesamtgewicht des ICx (ICE 4) konnte durch diese Drehgestelle um rund 5 % gesenkt werden.

Die Federung ist durch Luftfedern als Sekundärfederung und durch Gummikonusfedern als Primärfederung ausgeführt. Auch die Aerodynamik lässt sich verbessern, da die Laufdrehgestelle, welche direkt an den Endwagen eingesetzt werden, mit einer Verkleidung versteckt und noch windschnittiger verkleidet werden können (wie hier zu sehen).

Detailbild von einem Bombardier Flexx Eco 5101 Laufdrehgestell mit windschnittiger Verkleidung des dreizehnteiligen ICE 4 - Tz 9463, hier Steuerwagen 93 80 0812 063-7 D-DB der Gattung Apmzf 0812.0 (Wagen 14) , hier am 31 Mai 2022 im Hauptbahnhof Münster (Westf.).

Der ICE 4 nutzt als Laufdrehgestelle eine Weiterentwicklung des vom Typ Bombardier FLEXX Eco®. Es wurde für den Hochgeschwindigkeitsverkehr optimiert. Es ist besonders gleisfreundlich und trägt durch Bauart und Verkleidungsmöglichkeit zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Sie sind optisch sehr auffällig, da sie innengelagert sind. Dadurch werden sie gegenüber normalen außengelagerten Drehgestellen wesentlich leichter. Das Laufdrehgestell ca. 5.700 kg. Das Gesamtgewicht des ICx (ICE 4) konnte durch diese Drehgestelle um rund 5 % gesenkt werden.

Die Federung ist durch Luftfedern als Sekundärfederung und durch Gummikonusfedern als Primärfederung ausgeführt. Auch die Aerodynamik lässt sich verbessern, da die Laufdrehgestelle, welche direkt an den Endwagen eingesetzt werden, mit einer Verkleidung versteckt und noch windschnittiger verkleidet werden können (wie hier zu sehen).

Armin Schwarz 12.01.2024, 26 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO125, Brennweite: 60/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
ICE 412 073 Hamburg Altona--München Hbf durcheilt Celle am 2 Mai 2024.
ICE 412 073 Hamburg Altona--München Hbf durcheilt Celle am 2 Mai 2024.
Leon Schrijvers

ICE 412 073 Hamburg Altona--München Hbf durcheilt Celle am 2 Mai 2024.
ICE 412 073 Hamburg Altona--München Hbf durcheilt Celle am 2 Mai 2024.
Leon Schrijvers

Deutschlandzug in Deutschland: Am 2 Mai 2024 hallt ICE 412 057 in Celle.
Deutschlandzug in Deutschland: Am 2 Mai 2024 hallt ICE 412 057 in Celle.
Leon Schrijvers

Der zwölfteilige ICE 4 der Baureihe 412.0, Tz 9039, erreicht am 08 Dezember 2022 pünktlich, als ICE 599 (Berlin Gesundbrunnen - Leipzig Hbf – Eisenach – Fulda - Frankfurt (Main) Hbf - Mannheim Hbf - Stuttgart Hbf - München Hbf)
Pünktlich den Hauptbahnhof Leipzig.
Der zwölfteilige ICE 4 der Baureihe 412.0, Tz 9039, erreicht am 08 Dezember 2022 pünktlich, als ICE 599 (Berlin Gesundbrunnen - Leipzig Hbf – Eisenach – Fulda - Frankfurt (Main) Hbf - Mannheim Hbf - Stuttgart Hbf - München Hbf) Pünktlich den Hauptbahnhof Leipzig.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.