interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Die 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO) der e.g.o.o.

(ID 767636)



Die 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO) der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, ex DB 202 357-0, ex DR 112 357-9, ex DR 110 357-1, fährt am 22.02.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) vom Rbf Betzdorf (Sieg) auf die Hellertalbahn in Richtung Haiger. Nochmals einen lieben Gruß an netten Lokführer zurück.

Die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, war ein ehemaliges Tochterunternehmen des deutschen Windenergieanlagen Herstellers ENERCON GmbH. Zum 1. Dezember 2020 hat die Hermann Bettels GmbH & Co. KG das Auricher Eisenbahnverkehrsunternehmen übernommen. 
 
Die Diesellok ein  DR V 100.1 wurde 1971 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12866 gebaut und als DR 110 357-1an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. 1984 erfolgte bereits eine Remotorisierung und 1987 die Umzeichnung in DR 112 357-9. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 357-0 und zum 01.01.1994 dann DB AG. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1999. Im Jahre 1999 ging sie an die SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal. Von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal erfolgte dann 2002 der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 147-4. Im Jahr  2008  wurde sie an die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH in Aurich  verkauft, wo sie erst als V 100 e.g.o.o. 001 Freya Fresena“ (92 80 1203 147-4 D-ECAU) geführt wurde. Nach der Umlackierung 2011 durch die ALS in Stendal erfolgte die Umzeichnung in 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO).


TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 14.240mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Höhe über SO: 4.255mm
Dienstgewicht: 69 t

Motor: 12-Zylinder CATERPILLAR-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3512 DI-TA
Motorleistung: 1.305 kW (1.774 PS)
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 51,8 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg

Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 80m

Die 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO) der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, ex DB 202 357-0, ex DR 112 357-9, ex DR 110 357-1, fährt am 22.02.2022 auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) vom Rbf Betzdorf (Sieg) auf die Hellertalbahn in Richtung Haiger. Nochmals einen lieben Gruß an netten Lokführer zurück.

Die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH, war ein ehemaliges Tochterunternehmen des deutschen Windenergieanlagen Herstellers ENERCON GmbH. Zum 1. Dezember 2020 hat die Hermann Bettels GmbH & Co. KG das Auricher Eisenbahnverkehrsunternehmen übernommen.

Die Diesellok ein DR V 100.1 wurde 1971 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12866 gebaut und als DR 110 357-1an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. 1984 erfolgte bereits eine Remotorisierung und 1987 die Umzeichnung in DR 112 357-9. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 357-0 und zum 01.01.1994 dann DB AG. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1999. Im Jahre 1999 ging sie an die SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal. Von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal erfolgte dann 2002 der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 147-4. Im Jahr 2008 wurde sie an die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH in Aurich verkauft, wo sie erst als V 100 e.g.o.o. 001"Freya Fresena“ (92 80 1203 147-4 D-ECAU) geführt wurde. Nach der Umlackierung 2011 durch die ALS in Stendal erfolgte die Umzeichnung in 203 147-4 (92 80 1203 147-4 D-EGOO).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 14.240mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Höhe über SO: 4.255mm
Dienstgewicht: 69 t

Motor: 12-Zylinder CATERPILLAR-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3512 DI-TA
Motorleistung: 1.305 kW (1.774 PS)
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 51,8 Liter (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg

Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Anfahrzugkraft: 207 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 80m

Armin Schwarz 25.02.2022, 112 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO1250, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Armin Schwarz

Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Armin Schwarz

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.