interessante-bilder.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

In Brig erhält eine SBB Re 460 mit einem DB EC Richtung Lötschberg Vorspann von der SBB Re 6/6 116641 "Gampel Steg".

(ID 830462)



In Brig erhält eine SBB Re 460 mit einem DB EC Richtung Lötschberg Vorspann von der SBB Re 6/6 116641  Gampel Steg .

Analogbild vom Oktober 2001

In Brig erhält eine SBB Re 460 mit einem DB EC Richtung Lötschberg Vorspann von der SBB Re 6/6 116641 "Gampel Steg".

Analogbild vom Oktober 2001

Stefan Wohlfahrt 11.11.2023, 56 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 11.11.2023 19:38

Für über den Lötschberg war und ist die Re 460 etwas zu schwach...
Ein tolles Zeitdokument, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 17:15

Hallo Armin,
die BLS Re 465 hat - soviel ich weiss - durch die Einzelansteuerung der Antriebsachsen gegenüber der SBB Re 460 eine bessere Zugskraft.
Aber ob die SBB Re 460 wirklich zu schwach war oder nur das Reglement es nicht zuliess, ohne Vorspann zu fahren weiss ich nicht. Ich vermute aber, dass die "Vorspannleistung" eher zur Überfuhr der Re 6/6 diente.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.11.2023 18:42

Hallo Stefan,
richtig die Einzelansteuerung der Antriebsachsen gegenüber der SBB Re 460 hat auch die eine Zugskraft bessert, zudem haben die BLS Re 462 haben eine max. Leistung von 7000 kW / Dauerleistung 6400 kW, die SBB Re hatte eine Dauerleistung 6100 kW. Das war für damalige Verhältnisse schon hoch. Laut Wikipedia soll sie eine Anfahrzugkraft 300 kN aber nur eine Dauerzugkraft 100 kN haben, was ich jedoch bezweifele, da sie höher sein müsste. Hier denke ich das bei der Zuglänge für über den Lötschberg eine Lok einfach nicht reichte, um auch für einen EC gewisse Geschwindigkeit zu halten. Nachschieben ginge wohl auch, aber vielleicht bei einem Reisezug nicht so angenehm.

Ich gehe aber auch davon aus, dass die SBB Re 460 nach dem Modernisierungs-/Refit-Programm LOK2000 nun höhere Leistungen haben. Übrigens ist nun auch die Höchstgeschwindigkeit auf 230 km/h angehoben worden.
Liebe Grüße
Armin

Es herrscht nicht gerade eitel Sonnenschein, als die SBB X-Rail Re 6/6 11688 (Re 620 088-5 / UIC Nummer Re 620  91 85 4620 088-5 CH-SBBC)  Linthal  mit dem  Spaghetti-Zug 47632 von Torino Orbassano (It) nach Perigny (F) kurz nach Villeneuve unterwegs ist. Die SBB Lok hat den Zug in Domo II übernommen und wird ihn in Vallorbe an die SNCF übergeben.

22. Juni 2024
Es herrscht nicht gerade eitel Sonnenschein, als die SBB X-Rail Re 6/6 11688 (Re 620 088-5 / UIC Nummer Re 620 91 85 4620 088-5 CH-SBBC) "Linthal" mit dem "Spaghetti-Zug 47632 von Torino Orbassano (It) nach Perigny (F) kurz nach Villeneuve unterwegs ist. Die SBB Lok hat den Zug in Domo II übernommen und wird ihn in Vallorbe an die SNCF übergeben. 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der  Spaghettizug  von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die  Novara -Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8)  Murten , die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt. 

10. Juni 2024
Infolge Bauarbeiten ruht der Reisezugverkehr auf der Simplonachse für drei Monate in diesem Sommer, sowie auch im Sommer 2025, der "Spaghettizug" von Perrigny nach Torino Orbassano aber verkehrt trotzdem, er wird wohl fährt wohl ab Domosossola bzw. Premosselo über die "Novara"-Strecke. Das Bild zeigt die SBB Re 6/6 11639 (Re 620 039-8) "Murten", die nach dem Abwarten der Distanz zum vorausfahrenden IR90 nun wieder Fahrt aufnimmt und Lausanne verlässt. 10. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Neben SBB Re 6/6 um Eem 923 zeigt sich auch ein Dispo-Zug im Bahnhof von Lausanne Triage. 

4. Feb. 2022
Neben SBB Re 6/6 um Eem 923 zeigt sich auch ein Dispo-Zug im Bahnhof von Lausanne Triage. 4. Feb. 2022
Stefan Wohlfahrt

SBB Cargo 620 074 schleppt zwischen alle Güterzüge durch ein Gleisbauzug durch Pratteln am 13 Februar 2024.
SBB Cargo 620 074 schleppt zwischen alle Güterzüge durch ein Gleisbauzug durch Pratteln am 13 Februar 2024.
Leonardus Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.